airport_shuttle Notdienst

message Mitteilung

file_copy Angebot

Lüftung Wohnraum

Lüftung Wohnraum

Lüftung / Klima

Klimatechnik

Die letzten Jahre gehören zu den wärmsten seitdem das Wetter aufgezeichnet wird. Aus diesem Grund wird das Thema um die Klimaanlage immer größer. Ob im Schlafzimmer, Büro oder Verkaufsraum, ein gutes Klima fördert besseren Schlaf, das Denkvermögen und die Konzentrationsfähigkeit. Um eine ständig behagliche Temperierung in Ihren Räumlichkeiten zu haben, muss im Durchschnitt 60 Tage im Jahr gekühlt oder entfeuchtet werden.

Die Klimaanlage vom Profi
Warum eine Klimaanlage vom Fachmann einbauen lassen, wenn die aus dem Baumarkt doch günstiger ist?
Das ist eine gute Frage….wir haben die Antwort:

Viele Klimaanlagen aus dem Baumarkt sind nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Hinter dem günstigen Einkaufspreis verstecken sich oft ein lauter Geräuschpegel und hohe Betriebskosten, ferner hohe Kosten für Ersatzteile. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Service vor Ort.
Im Problemfall oder für die erforderliche Wartung sind wir 24 Stunden für Sie erreichbar.

Sie möchten mehr über eine Klimaanlage, passend auf Ihre Verhältnisse, erfahren?
Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns.
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Singlesplit-Varianten: kühl, leise und effizient

Neue Generation Logacool-Klimageräte mit erhöhter Leistung bis 7 kW

Mit ihrem eleganten Design sind die Logacool AC166i und AC186i die perfekte Lösung für die Klimatisierung von einem ausgewählten Raum. Je nach Typ verfügen die Geräte über eine selbstreinigende Inneneinheit.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Optimal für die energetische Modernisierung

Neues dezentrales Wohnungslüftungssystem Logavent HRV136 D mit App-Anbindung und starker Leistung bei leisem Betrieb

Buderus baut sein Produktportfolio zur Wohnungslüftung weiter aus: Das neue dezentrale Wohnungslüftungssystem Logavent HRV136 D versorgt Ein- und Mehrfamilienhäuser automatisch mit Frischluft – das gelingt dank Wärmerückgewinnung sehr effizient mit der Energieeffizienzklasse A+.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Logavent HRV2...S

Optimale Lüftung mit einem zentralen System

Die zentrale Lösung für eine kontrollierte Wohnungslüftung und ein gesundes Raumklima heißt Buderus Logavent HRV2…S
Frischluft mit Wärmerückgewinnung und Qualitätskontrolle.
mehr erfahren

Aktuelles

Heuschnupfen-Allergie im Frühjahr © Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln © Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln
Heuschnupfen-Allergie im Frühjahr © Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln © Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V., Köln
Lüftungssystem mit Pollenfilter entlastet Allergiker

Heuschnupfen und Pollenallergie: Lüftungsanlage als Pollenkiller

Juckende Augen, Atemnot, Niesen und die Nase läuft ununterbrochen. Der Pollenflug in Deutschland setzt klimabedingt jedes Jahr früher ein und dauert entsprechend auch länger. Volkskrankheit Heuschnupfen und Pollenallergie... Doch für das eigene Zuhause gibt es Haustechnik, die effektiv für ein allergenfreies Klima sorgt: Eine Lüftungsanlage mit Pollenfilter entlastet Allergiker in den Wohnräumen.
mehr erfahren
Lüftungsanlage: Frau im Schlafzimmer © BDH, Köln / FGK © BDH, Köln / FGK
Lüftungsanlage: Frau im Schlafzimmer © BDH, Köln / FGK © BDH, Köln / FGK
Automatische Lüftung hat nicht nur für Allergiker Vorteile

Fenster dürfen auch mit Lüftungsanlage noch geöffnet werden

Die Annahme, man dürfe die Fenster in Häusern mit Lüftungsanlage gar nicht öffnen, ist falsch. Im Idealfall haben die Bewohner dank kontrollierter Lüftung aber gar nicht mehr das Bedürfnis die Fenster aufzureißen - allen voran natürlich Allergiker. Sie lassen die Fenster einfach zu und freuen sich über frische Luft im Haus. Werden die Fenster trotzdem geöffnet, wird die Lüftungsanlage einfach ausgeschaltet.
mehr erfahren
Winterlandschaft © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Winterlandschaft © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Luftwechsel in der kalten Jahreszeit - Auch bei kalten Temperaturen muss Frischluft ins Haus

Richtig lüften im Winter - Luftwechsel in der kalten Jahreszeit

Frostige Temperaturen draußen - wohlige Wärme drinnen: So soll es sein im Winter! Je ungemütlicher das Wetter ist, um so größer auch die Scheu, die Fenster zu öffnen. Doch an Frischluft führt kein Weg vorbei. Feuchtigkeit, Gerüche und auch Schadstoffe in der Raumluft müssen nach draußen gelüftet werden. Mit diesen Tipps lüften Sie richtig im Winter.
mehr erfahren