Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere helfen unser
Online-Angebot zu verbessern. Wir setzen keine Marketing Cookies für Drittanbieter ein. Statistik
Statistik Informationen erfassen wir nur anonym und für unsere eigene Verwendung. Externe Medien und Tools
Inhalte von Video-, Social Media Plattformen und anderen externen Tools werden blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf
diese Inhalte keiner weiteren manuellen Zustimmung mehr.
Einige externe Medien und Tools verarbeiten personenenbezogene Daten in den USA. Mit der Einwilligung diese Dienste zu nutzen stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Alle akzeptierenSpeichern
In Deutschland ist es eine Selbstverständlichkeit, Trinkwasser aus dem heimischen Wasserhahn bedenkenlos zu konsumieren. Allerdings endet der Einfluss der Wasserwerke am Hausanschluss. Was danach auf den letzten Metern bis zum Wasserhahn geschieht, ist Sache des Eigentümers bzw. Nutzers. Darauf macht der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) aufmerksam.
Ob das kalte Trinkwasser auch wirklich kalt und die Temperatur von Warmwasser und Zirkulationsrücklauf richtig eingestellt ist, lässt sich durch den SHK-Fachbetrieb feststellen. Die Trinkwasserspezialisten planen und realisieren nicht nur hygienisch einwandfreie Anlagen, sie können auch im Rahmen einer regelmäßigen Prüfung und Wartung der bestehenden Hausinstallation Korrosion, Ablagerungen sowie weitere Auffälligkeiten oder Veränderungen beheben.
Weicher ist besser
Wasserleitungen und Haushaltsgeräte vor Verkalkung schützen
Die Buderus Trinkwasserenthärtungsanlage Logawater soft schützt Wasserleitungen und Haushaltsgeräte vor Verkalkung – komfortabel bedienbar dank praktischem Salzgitter, Farb-Display und optionaler App-Anbindung. mehr erfahren
Judo i-soft
Die Vorteile im Einzelnen:
Minimierung der Verkalkung von Wasserleitungen, Durchlauferhitzern, Wärmetauschern, Boilern und sämtlichen wasserbetriebenen Elektrogeräten (Waschmaschine, Spülmaschine, Kaffeemaschine, Wasserkocher etc.) und Erhöhung von deren Lebensdauer.
Keine Kalkablagerungen mehr an Armaturen in Küche und Bad. Hierdurch Einsparmöglichkeiten bei Reinigungsmitteln + Reduktion von kalkbedingten Reparaturen oder vorzeitigen Neuanschaffungen.
Reduktion des gesamten Verbrauchs an Wasch- und Reinigungsmitteln. Effizienterer Reinigungseffekt (da keine Kalkseife gebildet wird) bringt Zeitersparnis und schont die Umwelt.
Positiver Gesundheitseffekt: Beim Duschen, Baden oder täglichen Waschen mit kalkarmem Wasser verstopfen die Poren der Haut nicht mehr und Ekzeme an der Haut können gelindert werden
Positiver Geschmackseffekt: Aromastoffe werden bei weichem Wasser besser gelöst und transportiert, der Geschmack Ihrer Getränke und Ihres Gemüses verbessert sich, Gemüsefarben bleiben erhalten.
Generelle Reduktion Ihres Energieverbrauchs (bereits 2mm Kalkablagerung führen zu 15 % mehr Energieverbrauch) und Einsparpotential, da Geräte und Leitungen länger leben.
Grünbeck präsentiert neuen Automatikfilter
Filterbaureihe pureliQ um neue Variante ergänzt
Die neue Filterbaureihe pureliQ von Grünbeck – erweitert durch die Variante Automatikfilter – definiert aktuelle Maßstäbe für die erste Stufe der Wasseraufbereitung in der Hausinstallation gemäß DIN EN 806-2.
Bei den neuen Automatikfiltern pureliQ:A und AD (mit Druckminderer) wird ein Rückspülvorgang automatisch durch die Steuerung ausgelöst. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und bringt zusätzlich die Sicherheit, dass Schmutzpartikel rechtzeitig und zuverlässig ausgespült werden.
Die individuell einstellbaren Rückspül-Intervalle sind in vier Zeitabständen möglich: 7, 30, 60 oder 90 Tage. Die werkseitige Einstellung beträgt 60 Tage, welche Grünbeck empfiehlt. Alternativ kann bei Bedarf der Rückspülvorgang auch manuell ausgelöst werden.