Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere helfen unser
Online-Angebot zu verbessern. Wir setzen keine Marketing Cookies für Drittanbieter ein. Statistik
Statistik Informationen erfassen wir nur anonym und für unsere eigene Verwendung. Externe Medien und Tools
Inhalte von Video-, Social Media Plattformen und anderen externen Tools werden blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf
diese Inhalte keiner weiteren manuellen Zustimmung mehr.
Einige externe Medien und Tools verarbeiten personenenbezogene Daten in den USA. Mit der Einwilligung diese Dienste zu nutzen stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Alle akzeptierenSpeichern
Höchste Effizienz und die Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien machen die moderne Ölheizung weiterhin attraktiv.
Öl-Brennwertgeräte nutzen wie beim Gas die eigene Abgaswärme clever zum Sparen und punkten mit einer System-Raumheizungseffizienz von bis zu 97 Prozent (Effizienzklasse A+), die sich in der eigenen Geldbörse deutlich spürbar macht.
Moderne Öl-Brennwertgeräte sind gerade bei einer Modernisierung der in die Jahre gekommenen Ölheizung eine sehr wirtschaftliche Alternative und damit auch heute durchaus eine Überlegung wert. Ein Wärmepumpen-Hybridsystem mit Öl-Brennwertkessel vereint die Vorteile der Wärmepumpen- und Öl-Brennwerttechnik zu einem effizienten Heizsystem.
Öl-Brennwertgeräte arbeiten außergewöhnlich leise, emissionsarm, sparsam und praktisch geruchlos. Dank integrierter IP-Schnittstelle lassen sie sich vom Sofa aus oder von unterwegs leicht bedienen. Durch die hohen Einsparungen beim CO2-Ausstoß sind moderne Ölheizungssysteme auch wesentlich umweltschonender als ältere Kessel.
Sie können den CO2-Ausstoß Ihrer Heizung und Ihre Energiekosten weiter senken, wenn Sie Ihre Heizung mit Öl-Brennwertkessel mit einer Solaranlage kombinieren. Eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung ist dafür ideal geeignet. Da alle Buderus Heizungen systemkompatibel sind, können Sie die Nutzung des Öl-Brennwertgeräts und der Solarthermie-Anlage optimal aufeinander abstimmen. So kann in Ihrem Heizsystem beispielsweise im Sommer die Ölheizung komplett ausgeschaltet bleiben. Sie schaltet automatisch erst zu, wenn die Sonnenenergie nicht mehr für Ihren Energieverbrauch ausreicht. Durch die Buderus Systemtechnologie geht das Zu- und Abschalten der verschiedenen Heizungen natürlich vollautomatisch.
Neuer Weishaupt-Ölbrennwertkessel
Im neuen Ölbrennwertkessel WTC-OB 18-B arbeitet der werkseitig voreingestellte Weishaupt purflam® Blaubrenner. Dieser geht dank seiner Zweistufigkeit besonders sparsam mit Heizöl um. Je nach Wärmeanforderung schaltet er auf Stufe 1 (12 kW) oder auf Stufe 2 (18 kW).
Der Hochleistungs-Wärmetauscher aus Aluminium-Silizium-Guss ist komplett wärmegedämmt und sorgt für eine Jahresenergieeffizienz von 92 %. Dies entspricht der Energieeffizienzklasse A. Große freie Querschnitte und die Zugänglichkeit von vorne ermöglichen die einfache Wartung des Kessels ohne Ausbau einer Wassertasche. mehr erfahren
Moderner Klassiker mit eingebautem Klimaschutz
Unkompliziert von Öl auf Gas umrüsten oder erweitern
Das Heizen mit Öl ist mit dem Logano plus KB195i so sparsam wie nie zuvor. Denn der bodenstehende Öl-Brennwertkessel besticht nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch durch seine effiziente, flexible und integrative Technik. Er kann jederzeit und unkompliziert von einem Öl- auf einen Gas-Brennwertkessel umgerüstet werden sowie erneuerbare Energien integrieren, wie z. B. eine Wärmepumpe. mehr erfahren
Logano plus KBH195i
Die Hybridlösung für die Modernisierung
Der Logano plus KBH195i vereint die Vorteile eines Öl-Brennwertkessels mit den Vorteilen einer Wärmepumpe:
Öl-Brennwert-Hybridsystem mit Luft-Wasserwärmepumpe
perfekte Anpassung an die Anlagenbedürfnisse durch verschiedene Regelstrategien
über die Systembedieneinheit RC310 wird das Gesamtsystem mit dem Hybridmanager gesteuert.
Umrüstung von Öl auf Gas durch Brennerwechsel möglich.